Vitamine

Vitamin K – Phyllochinon
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin. Es ist für die Blutgerinnung und den Aufbau von Knochen von grosser Bedeutung. Vom Vitamin K gibt es in der Natur die Formen Vitamin K1 (Phyllochinon) und Vitamin K2 (Menachinon). Vitamin K1 wird von Pflanzen gebildet und ist insbesondere in grünem Blattgemüse, Broccoli und Rosenkohl enthalten. Der Vitamin-K-Gehalt kann sich je nach Jahreszeit ändern, da die Vitamin-K1-Produktion an die Fotosynthese gekoppelt ist.
Vitamin K2 wird im menschlichen Darm von Bakterien gebildet. Ob dieses von den Bakterien gebildete Vitamin K2 einen Beitrag zur Bedarfsdeckung leistet, ist noch nicht vollständig geklärt.
Quellen
Grünes Gemüse wie Spinat, Zwiebeln, Rosenkohl, Krautstiel, Lauch. Aber auch Pflanzenöle, Haferflocken, Hülsenfrüchte (z.B. Soja) und Butter.Vitamin K2 kommt in Fleisch und Milchprodukten wie beispielsweise im Käse vor.