Vitamine

Vitamin E – Tocopherol
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin. Es wird im Gewebe gespeichert und ist Bestandteil aller Membranen (Zell- bzw. Hautschichten). Da der Körper auf die Reserven zurückgreifen kann, tritt ein Mangel nur selten auf. Vitamin E wird nur von Pflanzen synthetisiert. Besonders gute Lieferanten sind pflanzliche Öle wie Raps- oder Weizenkeimöl. Der Vitamin-E-Gehalt in Gemüse und Früchten ist hingegen gering. Über die Nahrungskette von Tieren gelangt Vitamin E in kleinen Mengen auch in tierische Nahrungsmittel.
Der Vitamin-E-Gehalt von Nahrungsmitteln und der Tagesbedarf werden als Vitamin-E-Äquivalent angegeben. Dieser Begriff umfasst die unterschiedlichen, biologisch aktiven Verbindungen, welche die gleiche Wirkung wie 1 Milligramm Tocopherol haben.
Quellen
Pflanzenöle wie beispielsweise Raps-, Distel-, Erdnuss- oder Olivenöl, Nüsse, Vollkornprodukte und Weizenkeime.Grünes Blattgemüse, Schwarzwurzel, Fenchel und Brombeeren