Vitamine

Vitamin A – Retinol
Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Unter Vitamin A versteht man verschiedene chemische Verbindungen, die im Körper die Wirkung des Vitamins A haben. Vitamin A kommt ausschliesslich in tierischen Nahrungsmitteln vor. Dem Vitamin A werden auch die Verbindungen des Provitamins A zugeordnet. Diese sind nur in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Gemüse und Früchten enthalten. Dazu zählen beispielsweise über 600 Varianten des Betacarotins. Das Provitamin A bzw. das Betacarotin werden dem Vitamin A zugeordnet, da es der Körper zu Retinol, also Vitamin A umbauen kann.
Der Vitamin-Gehalt in Lebensmitteln und der Tagesbedarf eines Menschen werden aufgrund der unterschiedlichen Formen als sogenanntes Äquivalent angegeben. Darunter versteht man die Menge einer Vitamin A- oder Provitamin A-Form, welche die gleiche Wirkung wie 1 Milligramm Vitamin A (Retinol) hat.
Quellen
Vitamin A: Leber, Eigelb, Vollmilch, Butter und KäseProvitamin A: Rüebli, Spinat, Nüssler, Krautstiel, Broccoli, Kürbis, Mango, Aprikosen