Vitamine

Folat
Folat ist die Bezeichnung verschiedener in der Natur vorkommenden Folat-Verbindungen. Folat gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen.
Bekannt ist insbesondere der Begriff Folsäure. Folsäure ist jedoch nur die synthetische Form, die aufgrund ihrer Stabilität in Supplementen (Vitaminpräparaten) oder Lebensmitteln eingesetzt wird.
Gute Folat-Lieferanten sind pflanzliche Lebensmittel, besonders grünes Gemüse und Salate. Aber auch tierische Produkte wie Leber oder Eigelb liefern Folate. Fleisch, Fisch und Früchte sind hingegen arm an Folat. Folate reagieren sehr empfindlich auf Licht und Sauerstoff. Vitaminverluste in Lebensmitteln können verringert werden, indem sie möglichst dunkel, luftdicht gelagert und wenig verarbeitet werden.
Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Folat-Bedarf. Für das Gewebewachstum während der Schwangerschaft und den Vitaminverlust über die Muttermilch während der Stillzeit werden grössere Mengen benötigt. Der Folat-Gehalt in Lebensmitteln und der Tagesbedarf eines Menschen werden aufgrund der unterschiedlichen Formen als Äquivalent angegeben. Darunter versteht man die Menge einer Folat-Verbindung, welche die gleiche Wirkung wie 1 mg freies Folat hat.
Quellen
Grünblättriges Gemüse (z. B. Spinat, Nüsslisalat) Broccoli, Grünspargel, Lauch, Rosenkohl, Baumnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Eigelb, Leber, Milch und Milchprodukte, Vollkornprodukte