Vitamine

Biotin
Biotin wurde früher als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet. Es liegt in acht unterschiedlichen chemischen Formen vor. Für den Körper ist allerdings nur das D-Biotin nützlich. Biotin wird von Bakterien, Schimmelpilzen, Hefe, Algen und von bestimmten Pflanzen gebildet und ist somit auch in vielen Lebensmitteln vorhanden. Die Konzentrationen sind im Vergleich zu anderen Vitaminen jedoch verhältnismässig gering. Biotin kann der Körper im Darm auch selbst produzieren. Es ist jedoch noch unklar, inwiefern und in welchem Umfang das körpereigene Biotin zur Bedarfsdeckung beiträgt.
Biotin gilt als verhältnismässig hitzestabil und so treten beim Kochen nur geringe Verluste auf. Grössere Einbussen gibt es, wenn die Lebensmittel in Wasser gekocht werden, da das wasserlösliche Vitamin in das Kochwasser übergeht.
Quellen
Hefe, Leber, Eigelb, Sojabohnen, Nüsse, Getreide.
Fleisch, Gemüse und Früchte enthalten deutlich weniger Biotin.