Mineralstoffe & Spurenelemente

Calcium
99 % des Calciums sind im Skelett gespeichert, der Rest befindet sich im Blut und Gewebe. Der Mineralstoff Calcium dient nicht nur als Stützelement für Knochen und Zähne, sondern wird auch für verschiedene Stoffwechselprozesse benötigt.
Die Calciumkonzentration im Körper wird durch hormonelle Regulationsmechanismen nahezu konstant gehalten. Wird zu wenig Calcium aufgenommen, greift der Körper auf seine Notreserve, die Knochen zurück. So führt z. B. der nach der Menopause auftretende Östrogenmangel zu einem Abbau der Knochensubstanz.
Quellen
Milch und Milchprodukte, calciumreiche Mineralwasser (mehr als 300 mg Calcium pro Liter), Mandeln, Nüsse, grünes Gemüse, Kräuter.