Gemüse

Schwarzwurzel
Schwarzwurzeln gelten als «Spargel des Winters».
Die Pflanze bildet 60 bis 120 cm hohe Blätter. Interessant sind aber ihre 30 bis 50 cm langen Wurzeln, die eine schwarze und samtartige Schale haben. In der dicken Schale verlaufen «Milchröhren». Werden diese verletzt, tritt milchiger Saft aus, der sich an der Luft rasch braun verfärbt. Das Innere der Wurzel ist fleischig, weisslich und essbar.
Beim Einkauf ist darauf zu achten, möglichst dicke, fleischige Wurzeln auszusuchen. Der milchige Saft, der beim Schälen von frischem Schwarzwurzeln austritt verfärbt die Hände. Zum Verarbeiten deshalb am besten Handschuhe tragen. Damit sich die frisch geschälten Schwarzwurzeln nicht verfärben, die Wurzeln sofort in Zitronen- oder Essig-Mehlwasser legen. Schwarzwurzeln haben im Vergleich zu anderen Gemüsesorten einen hohen Gehalt an Vitamin E, B1 und Magnesium.
Saison: von August bis Mai
Nährwert: Schwarzwurzel - Schweizer Nährwertdatenbank