Früchte

Quitte
Die Quitte ist wie der Apfel und die Birne ein Kernobst und wird botanisch den Rosengewächsen zugeordnet. Sie stammt ursprünglich aus Kleinasien. Bereits die Griechen stellten aus ihr den geleeartigen «Quittenhonig» her.
In südlichen Gegenden gibt es weiche Quittensorten, meist aber sind die Früchte hart und holzig, so dass man sie nicht roh essen kann. Als Gelee oder Kompott sind Quitten jedoch sehr beliebt. Quitten sind bei kühler Lagerung mehrere Wochen haltbar. Beim Einkauf sollte man auf den Duft der Quitten achten: Reife Früchte duften intensiv nach Zitrone und Apfel. Ausserdem ist auf ihrer Schale kaum noch etwas von dem charakteristischen Flaum zu finden.
Saison: von September bis Oktober
Nährwert: Quitte - Schweizer Nährwertdatenbank